Bei einer Versammlung unserer großen Kinder mit Ihren Eltern, wurde beschlossen eine Bereitschaftsjugend zu gründen. Das heißt, dass Kinder ab 12 Jahre in diese vom Jugendrotkreuz wechseln können.
Im Unterschied zum Jugendrotkreuz ist die Bereitschaftsjugend Teil der eigentlichen Bereitschaft Bechhofen und damit auch deren Nachwuchsorgan.
Unsere qualifizierte Jugendleiter bilden Kinder und Jugendliche je nach Altersstufe aus. Sowohl "Trau dich"-Kurse, Erste Hilfe-Kurse und auch die Helfergrundausbildung kann erworben werden. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche altersgerecht mit…
Weiterlesen
Da nicht nur einzelne SEG-Einheiten zu einem Einsatz gerufen werden, ist es sinnvoll, sich nicht nur theoretisch, sondern auch einmal praktisch mit den anderen Einsatzkomponenten auseinanderzusetzen. Da unsere Transport-Einheit mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine der Behandlung treffen kann, fokussierte sich diesmal unser wöchentlicher Bereitschaftsabend auf das Equipment und Knowhow der Nachbarbereitschaft aus Leutersuahusen. Zumal deren MTW erst vor kurzem den Dienst angetreten hat, war es für uns umso spannender, die neue Ausstattung zu begutachten und hinter die Kulissen der…
Weiterlesen
Um auch einmal den Stress aus Schule und Alltag hinter sich lassen zu können, haben wir unseren Montag in der Gruppenstunde ganz unter dem Motto der JRK-Kampagne „Lass mal …“ – Entspannen verbracht. Diese Kampagne bezieht sich auf den Aspekt der „Förderung des Gesundheitsbewusstseins“ aus der Vision der Ordnung des Bayerischen Jugendrotkreuzes. Da Gesundheit viel mehr als nur „nicht krank sein“ ist, sondern sich auch auf das körperliche, geistige und soziale Wohlergehen bezieht, ist es umso mehr wichtig sich auch mit den Dingen wie KOCHEN, BEWEGEN und ENTSPANNEN zu beschäftigen.
So…
Weiterlesen
Am letzten Dienstag hieß es für uns: aufmachen, auspacken, durchchecken! Um auch außerhalb der Dienst-Saison im Frühjahr und Sommer nicht einzurosten, haben wir uns am Dienstag ausgiebig mit unseren „Werkzeugen“ beschäftigt. Neben dem Inhalt der drei Rucksäcke kamen hierbei auch der Defibrillator und der Funk nicht zu kurz. Somit können die praktischen Übungen in der Wintersaison kommen!
Nachdem wir unsere eigene Ausrüstung in- und auswendig kennen, freuen wir uns schon auf den Bereitschaftsabend morgen, den 19.11.2019, und den Besuch der Bereitschaft Leutershausen mit ihrem MTW. Mal…
Weiterlesen
Freundschafts-/Gemeinschaftspflege - Als kleine Einstimmung auf die bevorstehenden Bereitschaftsabende, trafen wir uns am Dienstag in geselliger Runde im Gasthaus Zur Krone. Zusätzlich zu unseren 26 Mitgliedern freuten wir uns darüber, dass 4 Kollegen aus der Bereitschaft Leutershausen hinzukamen. Diesmal wurde der Abend genutzt, um sich auch einmal abseits von Sanitätsdiensten oder Organisatorischem auszutauschen. Dies haben wir sehr genossen und so verging die Zeit wie im Flug.
Der nächste Bereitschaftsabend ist am 12.11. ab 20.00 Uhr - jeder ist herzlich eingeladen, wir freuen…
Was schwimmt denn da eigentlich alles drin herum UND woher kommt eigentlich die rote Farbe? – Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir uns diese Woche etwas genauer mit unserem Blut beschäftigt. Durch Spaß und Bewegung lernten wir die einzelnen Bestandteile, die Blutgruppen und die Blutspende kennen. Abschließend gab es ein kleines Quiz, bei dem unsere Kids in zwei Teams zeigen konnten, was sie sich alles gemerkt haben. Hierbei entstand auch unser Merk-Plakat. Für Abwechslung zwischendurch sorgte eine Runde Riesenmikado, in der jeder seine Geduld und Feinmotorik unter Beweis …
Weiterlesen
Zusammen mit den Gruppen des Jugendrotkreuzes aus Rothenburg, Ansbach, Weidenbach und Wilburgstetten waren wir letzten Sonntag bestens gelaunt in Rothenburg mit unserer Notfalldarstellung aktiv. Realitätsnah konnten so die 23 Prüflinge an uns Mimen zeigen, was sie gelernt haben. Durch professionell selbstgeschminkte Wunden und Hineinversetzen in die vorgegebene Patientenrolle, stellten wir die simulierten Notfalleinsätze authentisch dar. So konnten die angehenden Sanitäter neben einer generellen Wundversorgung auch ihren beruhigenden und professionellen Umgang mit uns als Patienten…
Weiterlesen
Am letzten Wochenende ging es für fünf unserer Mitgleider drei Tage lang zum 24. Schlittenhunderennen nach Oberndorf. Veranstaltet vom Sled dog Friends Oberndorf e.V., versammelten sich hier über 1033 Hunde mit ihren Besitzern, die sogar aus Österreich, Schweiz, Frankreich und Tschechien angereist waren. Das besondere an dieser Veranstaltung ist, dass auch Mischgespanne und andere Hunderassen mit ihren Herrchen teilnehmen dürfen. Gestartet hatte alles mit dem Nachtlauf am Freitag bei überragend-gemütlicher Atmosphäre. Am folgenden Tag durften dann auch die Kinder einmal zeigen was sie …
Weiterlesen
Auch wir waren mit unseren Kids beim jährlichen Ausflug des Jugendrotkreuz Kreisverband Ansbach mit dabei und haben eine kleine LEGO-Weltreise gestartet.
Gestartet mit einem Städtetrip im MINI-Land, dem Herzstück des Parkes, ging es von dem STAR WARS-Universum aus in die Tiefen der Unterwasserwelt. Anschließend an die Wildwassertour im Dschungel ging es nach Asien und Ägypten. Hier konnten wir mittels 3D in der Ninjago-Welt Feinde in die Flucht schlagen und eine alte Pyramide erkunden. Anschließend ging es im Ballon hoch hinaus „in 80 Tagen um die Welt“ und auch ein Brand konnte von…
Weiterlesen
Im Zweischichtdienst ging es gestern für unsere Kollegen zum Almabtrieb nach Gailroth. Pünktlich um 11.00 Uhr startete das Event - unter anderem begleitet von Festwagen und Oldtimer-Schleppern - von der Rapsalm in Theuerbronn aus durch Gailroth bis hin zur Gemeinschaftshalle. Anschließend begann hier das Unterhaltungsprogramm mit den Holz & Blech Chaoten und dem Trachtenverein D'Langenegger Martinszell. Den Tag durchgehend von uns begleitet, heizten dann auch abends auf der Almparty die HinderVier die Scheune so richtig ein und es wurde ausgelassen gefeiert.
Weiterlesen