Basistrainings Einsatztaktik in lebensbedrohlichen Einsatzlagen
Wie reagieren und agieren in Lebensbedrohlichen Einsatzlagen? Dieser Frage stellten wir uns im Rahmen eines praxisbezogenen „Basistrainings Einsatztaktik in lebensbedrohlichen Einsatzlagen“ am Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach.

Wie reagieren und agieren in Lebensbedrohlichen Einsatzlagen?
Dieser Frage stellten wir uns im Rahmen eines praxisbezogenen „Basistrainings Einsatztaktik in lebensbedrohlichen Einsatzlagen“ am Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach.
Vor Ort konnten wir, 6 Einsatzkräfte der Feuerwehr Feuchtwangen sowie 6 Einsatzkräfte der Wasserwacht Ortsgruppe Feuchtwangen, in Theorie und Praxis unser Wissen für diese sehr speziellen Szenarien praxisorientiert erweitern.
In 4 unterschiedlichen Einsatzszenarien konnten jeweils 7 Einsatzkräfte sich in sehr realistisch dargestellten Lagen an das Thema heranarbeiten. Jeweils im Anschluss wurde das Vorgehen und das Erlebte reflektiert und Erkenntnisse und Konsequenzen für die Einsatzpraxis gesammelt. Zusätzlich wurden im Rahmen von Impulsvorträgen und Skill-Trainings wichtige Grundlagen, wie z. B. das Erkennen von unkonventionellen Sprengvorrichtungen – Improvised Explosive Device - IED’s oder der Einsatz von Emergency Bandages vermittelt.
Alle Teilnehmenden haben die zwei Tage sehr positiv erlebt, da im Rahmen der Szenarien auch die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften der Feuerwehr und der Wasserwacht geübt und verbessert werden konnte.
Abschließend ein herzliches Dankeschön an den „Förderverein der Rettungsdienste Feuchtwangen“, die SparkasseAnsbach sowie die Stadt Feuchtwangen, die durch deren finanzielle Unterstützung diese Fortbildung ermöglicht haben.