Besonderer Dank für hohes Engagement im BRK
Das vergangene Wochenende stand im Roten Kreuz Ansbach ganz im Zeichen der Ehrung und Auszeichnung einiger Mitglieder, die in den letzten Jahren besonders große Leistungen erbracht haben. Der Kreisbereitschaftsleiter Thomas Altaner sowie der Kreisgeschäftsführer Heinz Bischoff verliehen fünf ehrenamtlichen Mitgliedern das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Bronze für besondere Verdienste.
Ausgezeichnet würde Jörg Edelmann, Bereitschaftsleiter in Wassertrüdingen, für sein besonderes Engagement bei der Planung und Durchführung der Sanitätsdienste der Landesgartenschau 2019 sowie der jährlich anstehende Kirchtag am Hesselberg. Hinzu kommt die Unterbringung und Pflege der Einsatz-Quads des Bezirksverbandes.
Die zweite Auszeichnung erhielt Vjaceslav Nikitin, Bereitschaftsleiter in Schillingsfürst, für sein großes Engagement bei der Planung und Umsetzung der drei großen Festivals in unserem Landkreis, sowie die Unterstützung der Kreisbereitschaftsleitung im Bereich Führungsdienst Katastrophenschutz. In Pandemiezeiten war er zudem an der Planung eines Hilfskrankenhauses beteiligt, das zum Glück nicht erforderlich wurde. Des Weiteren ist er federführend für den Umbau des örtlichen Bereitschaftsheimes verantwortlich und kümmert sich um verschiedene Spendenaktionen in Schillingsfürst.
Auch Matthias Goldbach aus dem Fachdienst „Information und Kommunikation“ und neu gewählter Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Ansbach erhält eine Auszeichnung für die Dienstplanung der Zusatz-KTWs der Bereitschaften in Pandemiezeiten und die SMS-Alarmierung Schnelleinsatzgruppen des BRK. Zudem kümmert er sich um die Beklebung der Bereitschaftsfahrzeuge.
Aus dem Fachdienst „Betreuung und Verpflegung“ erhielt Markus Krämer eine Auszeichnung für seine Verdienste bei der Planung und Umsetzung der Festivals im Bereich Betreuung/Verpflegung. Er ist zuständig für die Ausstattung des Verpflegungs-LKWs, sowie um die Lunchpakete, die bei Blutspendeterminen an Spender ausgegeben werden.
Der fünfte im Bunde ist Armin Brinschwitz aus dem Fachdienst Technik und Sicherheit, der die Auszeichnung für seine Verdienste bei der Beschaffung der Rollcontainer, sowie bei der Planung und Umsetzung der Festivals in seinem Fachbereich erhält. Des Weiteren hat er den Ausbilderschein für den Grundlehrgang Technik uns Sicherheit erhalten.
Außerdem wurde an diesem Nachmittag Herr Christian Pönitz als langjähriger und ehrenamtlicher Fahrzeugbeauftragter des Kreisverbandes verabschiedet. Neben Neuanschaffungen hatte er sich auch um den Fahrzeugumbau sowie Instandhaltung und Wartungen gekümmert. Die Ausbildung der jungen Einsatzhelferinnen und -helfer im sog. Helferführerschein war ebenso Teil seiner wichtigen Aufgaben. Pönitz bleibt dem Roten Kreuz treu und als Helfer im Arbeitskreis Rettungshunde weiterhin erhalten.
„Das Ehrenamt und das Rote Kreuz lebt von solch aktiven Mitgliedern und wird von ihnen getragen. Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, solch ein ausgezeichnetes Engagement entsprechend zu würdigen und unsere Mitglieder in ihrem Tun zu bestätigen, damit auch deren ehrenamtliche Arbeit Anerkennung gewinnt“, so Kreisbereitschaftsleiter Thomas Altaner und Kreisgeschäftsführer Heinz Bischoff.