Neue Einsatzmittel übergeben

Im Rahmen eines Pilotprojektes hat BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Johannes Stegmann zwei E-Bikes an die BRK-Bereitschaft in Rothenburg übergeben.
Die Bikes sollen im Rahmen der vielfältigen Sanitätswachdienste im Kreisverband Ansbach eingesetzt werden. Gerade auf großflächigen oder unwegsamen Veranstaltungsgeländen ist dies für die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes ein enormer Zugewinn.
Bereitschaftsleiter Harry Schneider sieht ein großes Potential in den neuen Einsatzmitteln. Beispielsweise bei Laufveranstaltungen mit großem Abstand zwischen den Sanitätsposten kann mit den neuen Bikes schneller geholfen werden. Durch die vielen und vielfältigen Veranstaltungen im Zuständigkeitsgebiet der Bereitschaft Rothenburg, bietet sich dieser Standort zur Erprobung und Weiterentwicklung des Konzeptes E-Bike an. Mit den Bikes alleine ist es jedoch nicht getan: Jetzt müssen Helfer eingewiesen werden und Übungsfahrten durchführen um in Zukunft sicher mit den Bikes bei etwaigen Patienten anzukommen. Auch muss ein Materialkonzept erarbeitet werden, welches zum Einen Gewicht auf dem Rücken der Helfer einspart, aber genauso adäquat zur Versorgung von Patienten geeignet ist wie die herkömmliche Ausrüstung der Ehrenamtlichen.
Zur weiteren Erprobung des Konzeptes können auch die anderen Bereitschaften im Kreisverband Ansbach die Bikes für ihre Sanitätswachdienste aus Rothenburg anfordern.
Längerfristig ist auch geplant die Bikes in den Katastrophenschutz-Apparat in Form einer Schnelleinsatzgruppe einzubinden. Somit wären die Bikes rund um die Uhr alarmierbar um beispielsweise bei Vermisstensuchen zu unterstützen.
Auch die Kreisbereitschaftsleitung und die Fachdienstleitung Sanitätsdienst im BRK Kreisverband Ansbach stehen hinter diesem Projekt und sehen zudem auch einen Zugewinn für die Absicherung der großen Festivals im Landkreis Ansbach.
Symbolisch wurden die beiden E-Bikes im Rahmen der Absicherung der Taubertal-Festival City-Limits an die Bereitschaft Rothenburg und somit direkt in den Einsatz übergeben.
Zur Übergabe waren Vertreter der Kreisbereitschaftsleitung und der Fachdienstleitung Sanitätsdienst anwesend und stellten sich hinter dieses Projekt.