Im Interview mit der Abendzeitung (Ausgabe vom 11.12.2020) fordert BRK-Präsident Theo Zellner angesichts der grassierenden Infektionsentwicklung einen sofortigen Lockdown zum Schutz der Pflegebedürftigen und der Pflegenden.
Weiterlesen
Unsere Äskulap-Stube (Gemeinschaftsraum) entsteht! Um uns nach dem harten Arbeitstag noch gemütlich zusammensetzten zu können, haben wir mit dem Umbau der alten Wirtsstube als allererstes begonnen.
Die alte Wirtsstube haben wir nicht nur ausgeräumt, sondern auch von der alten Theke befreit. Dies hat sich allerdings schwerer gestalltet als zunächst gedacht So haben wir fast einen halben Tag und enorme Kraft gebraucht, um die massive Sonderanfertigung auszubauen
Kurz vor dem 1. Advent hat die Sparkasse Ansbach durch <span dir="auto">BeratungsCenterleiter Matthias Piereth</span> an das BRK 1.000,00 <span dir="auto">Euro für einen ganz besonderen Verwendungszweck übergeben</span>. Für dieses Geld werden im Rettungsdienst Ansbach sog. Tröste-Teddys angeschafft. Sie kommen zum Einsatz, wenn Kinder in Not geraten sind und ganz besonderen Trost benötigen. "<span dir="auto">Wir finden, das ist eine tolle Sache, die wir gerne unterstützen", so Piereth. Kreisgeschäftsführer Heinz Bischoff und stv. Leiter Rettungsdienst Christian Bernhard bedanken sich für diese Unterstützung. </span>
Weiterlesen
+ Zwei auf einen Streich! 1 Like = 1 Tasse Kaffee +
01.12.2020, 01:20 – 3:00 Uhr und 8:50 - 11.15 Uhr
(Industriegebiet) Schillingsfürst
SLF 73/1
Der plötzliche Wintereinbruch pünktlich in der Nacht auf den 1.Dezember bescherte nicht nur Freude bei den Kindern, sondern auch zahlreiche Einsätze. Kaum ist die erste Stunde des Monats verflogen, kam auch schon der erste Einsatz des Tages: durch die auslaufenden Gefahrenstoffe in einem Betrieb musste nicht nur die örtliche Feuerwehr, sondern gleich der Zug Gefahrenstoffe aus Ansbach anrücken. Durch die Witterungsverhältnisse, war es…
Seit kurzem setzen wir im Kreisverband auf die Unterstützung von Luftreinigern für besseren Schutz in Zeiten der Corona Pandemie. Die Airgle Luftreiniger aus dem Hause Kenter werden zum einen ergänzend zu dem schon vorhandenen Hygienekonzept im Bereich der Schulungsräume für die Breitenausbildung eingesetzt aber auch in den Aufenthaltsräumen der Mitarbeiter des Rettungsdienstes in Stadt und Landkreis Ansbach. Organisationsreferent Ferdinand Czermack erklärt bei der Lieferung der Geräte: „Durch die neu angeschafften Luftreiniger haben wir die Möglichkeit die vorhandenen Hygienekonzepte zu…
Weiterlesen
Bitte: Auch Angehörige müssen Maske tragen
Die Corona-Infektionszahlen steigen auch in Stadt und Landkreis Ansbach. Die Bedeckung von Mund und Nase bietet dabei den besten Schutz vor einer weiteren Verbreitung des Virus. Im Notfall muss es oft schnell gehen. Egal ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder Sturz von einer Leiter, die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes kommen direkt zum Notfallort und betreten dabei viele private Haushalte. Neben Notfällen gibt es auch Krankentransporte und andere Fahrdienst-leistungen, die erledigt werden. Bei der häuslichen Pflege oder dem Hausnotruf kommen…
Weiterlesen
Habt ihr gewusst, dass es auch unechte Gelenke gibt? – Ein paar unser Grüpplinge bis dato auch nicht Aus diesem Grund, und weil es nicht nur wichtig ist, dass wir uns bewegen können, sondern auch wie das funktioniert, haben wir uns auf genau dieses Thema gestürzt! Neben dem allgemeinen Gelenkaufbau wurden die verschiedenen Gelenkarten angeschaut und aktiv ausprobiert. So kam auch der Spaß nicht zu kurz, als das Sattel-, Kugel- und Eigelenk in Bewegung gebracht wurden Zu guter Letzt hatte jeder noch etwas PECH, als es um die Erstversorgung von…
Es war wieder soweit! In den letzten beiden Wochen haben wir mit euch einen fleißigen Blutspendemarathon hinter uns gebracht. Ganze 177 Menschen kamen vorbei, um ihr Blut für Erwachsene und Kinder zu spenden, die aufgrund von Erkrankungen oder Unfällen darauf angewiesen sind und ohne nicht überleben würden. Die Spenden werden aber keineswegs nur bei Blutarmut oder Blutkrankheiten (5%) eingesetzt – einige größere Krankheitsfelder, bei denen die Spenden dringend geraucht werden, sind unter anderem auch Krebserkrankungen (19%), Herzerkrankungen (16%) und Magen- und Darmkrankheiten (16%). Zudem…
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler,
das Coronavirus schlägt wieder mit voller Wucht in unseren Alltag ein. Das mulmige Gefühl beim morgendlichen Blick auf die Infektionszahlen ist zurück. Sie alle haben in den vergangenen Monaten entscheidend dazu beigetragen, dass die Infektionskurve abflachen konnte, dass eine Überlastung des Gesundheitssystems ausgeblieben ist. Das stimmt mich stolz – und Sie dürfen auch stolz darauf sein.
Weiterlesen