Als am Montag, 8. März 2021 bei Bauarbeiten am Bahnhof Ansbach eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde und in einem Umkreis von 500 m Radius die Bevölkerung evakuiert werden musste, war auch die Schnelleinsatzgruppe der Bereitschaft Weidenbach gefordert.
Weiterlesen
Der BRK-Kreisverband Ansbach erweitert ab dem 1. März 2021 sein reguläres Bildungsangebot um Schulungen für "PoC-Antigen-Schnell-tests".
„Bereits jetzt haben wir einige Nachfragen von Firmen und Gemeinden, die ihre Mitarbeitenden selbst auf Corona testen möchten“, erklärt Ferdinand Czermack, Organisationsreferent und Leiter des Bildungs-zentrums im Roten Kreuz Ansbach. Es ist eine satzungsgemäße Aufgabe des Roten Kreuzes, Schulungen für die Bevölkerung anzubieten, um in Notfällen richtig handeln zu können, aber auch um bereits präventiv tätig zu werden. Helferinnen und Helfer des BRK sind…
Weiterlesen
+ + + + + Rette Leben + + + +
Nicht nur unser neues Bereitschaftsheim wird hergerichtet, sondern auch unsere Ausstattung bekommt ein neues Upgrade. In unserem KTW befindet sich nun ein neuer Defibrillator (AED), der neben einer neuen Optik auch weitere geniale Features mit sich bringt. Durch eine Lautstärkenregulierung und Taktangabe bietet das Gerät auch bei hohem Geräusch- und Stresspegel akkurat Unterstützung während einer professionellen Reanimation. Um sich mit dem neuen Gerät und dessen Zusatzfunktionen vertraut zu machen gab es in den letzten Tagen eine Schulung, um unsere…
Weiterlesen
Wie ihr bereits sehen konntet war das Jahr 2020 trotz der Pandemie sehr ereignisreich und arbeitsintensiv. Neben unserer Baustelle in Stilzendorf kam auch die Unterstützung des Rettungsdienstes, der Katastrophenschutz, die Blutspenden und die Öffentlichkeitsarbeit nicht zu kurz. Auch unsere Jugendlichen waren fleißig und haben sich mit erstaunlichen 660 Stunden dort eingebracht wo sie konnten. Insgesamt haben wir 6367 Stunden in unserer Freizeit mit Rotkreuzarbeit verbracht, das sind 9,3 Monate - Hut ab! Wir sind stolz auf die erbrachten Leistungen und…
Die Digitalisierung der Bereitschaftsjugend schreitet weiter voran. Seit März 2020 nutzt die Bereitschaftsjugend eine Cloud zur Bereitstellung und Verteilung digitaler Lerninhalte und zur Durchführung von virtuellen Gruppenstunden. Seitdem wurden über 30 Themen von einem Redaktionsteam digital aufbereitet und den Jugenden vor Ort als online Gruppenstunde zur Verfügung gestellt. Neben Videos und Unterlagen zu persönlichen Hygienemaßnahmen finden sich darin auch Inhalte zu Erster Hilfe, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ernährung, sowie zu Politik und Gesellschaft.
Die Cloud wird nun…
Weiterlesen
Gestern Nacht wurden wir zur Ablöse des Regelrettungsdienstes zu einem Zimmerbrand in Archshofen alarmiert. Durch die unklare Einsatzlage und -dauer wurden wir gemeinsam mit der SEG-Transporteinheit des BRK Bereitschaft Feuchtwangen zusätzlich hinzualarmiert, da die Rettungswägen der Rettungswache Feuchtwangen und Rettungsstellplatz Schillingsfürst durch die Versorgung und den Transport der Betroffenen ins Krankenhaus die Einsatzstelle verlassen mussten. Zumal die…
Vielen Dank an die BRK Bereitschaft Wassertrüdingen und die FFW Markt Dombühl für die Nominierung zur #bluelightfirestation Challenge! Wir machen mit und zeigen, dass auch wir für euch jederzeit einsatzbereit sind!
Hintergrund der Aktion ist, dass auch der Alltag der Freiwilligen Feuerwehren, Bereitschaften und Rettungsdienste stark durch die Corona-Pandemie eingeschränkt sind. Sämtliche Aktivitäten innerhalb der Gruppe sind vollkommen eingestellt und auch Übungen können nur bedingt stattfinden. Die Einsatzbereitschaft ist natürlich trotzdem gesichert,…
Auch unsere Jugendgruppe war dieses Jahr trotz Corona sehr aktiv! Unsere 16 Mitglieder haben in 17 abwechslungsreichen Gruppenstunden einiges unternommen. Der ein oder andere erinnert sich vielleicht an die Fallbeispiele, die Wundversorgung, die Rettungskette und die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die wir gemeinsam spielerisch in Praxis und Theorie miteinander gemeistert haben, um neue Kenntnisse zu erlernen und Altbekanntes zu festigen.
Neben Themen aus dem Rotkreuzalltag sind wir auch sportlich aktiv und kreativ geworden. Wir sind gewandert und haben…
Von vielen wird sie zu Unrecht nicht genug gewürdigt: die Arbeit hinter den Kulissen, wenn alle schon nach den Einsatz zuhause sind oder sich auf den Bereitschaftsabend freuen. Hier steckt jedoch viel dahinter. Allein die ganzen organisatorischen Dinge, wie der Mailverkehr, die Büroarbeit, die Einsatznachbereitung und die Vorbereitung der Übungen und Bereitschaftsabende nehmen eine Menge Zeit in Anspruch.
Für unsere Leitung ist es seit letzten Jahr auch wöchentlich die Aufgabe Angebot von diversen Firmen einzuholen und zu vergleichen, um Materialien…