BRK klingelt an den Türen
Mitgliederwerbeaktion des Bayerischen Roten Kreuzes

Ab Montag, 12.07.2021 sind im wesentlichen Landkreis Ansbach, Helfer unterwegs, um über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Aufgaben zu informieren und Fördermitglieder zu gewinnen, die das BRK nach Möglichkeit langfristig mit einer jährlichen Spende unterstützen wollen. Begonnen wird in Rothenburg und über Feuchtwangen geht es weiter nach Dinkelsbühl.
Herbert Balbach, stellvertretender Kreisgeschäftsführer des BRK: „Diese Form der Haustürwerbung ist mit eigenem Personal nicht zu bewältigen. Wir haben deshalb, wie viele andere Verbände auch, uns einen Partner gesucht: In unserem Auftrag werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur Kober GmbH - meist Studentinnen und Studenten - unterwegs sein, um Fördermitglieder zu gewinnen.“
Die in der Mitgliederwerbung tätigen Helfer treten in BRK-Kleidung auf und besitzen einen Dienstausweis des BRK-Kreisverbandes Ansbach.
Fördermitglieder stellen für das Bayerische Rote Kreuz das Rückgrat der ehrenamtlichen Arbeit dar und ermöglichen in vielen Bereichen erst die Arbeit des BRK - angefangen von den Schnelleinsatzgruppen und Fachdiensten der einzelnen Bereitschaften vor Ort, dem Engagement der Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes bis hin zu den verschiedensten Tätigkeiten im Bereich der Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Mit dem Fördermitgliedsbeitrag wird die Ausbildung, Ausrüstung und Unterbringung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützt. Die aktiven Rotkreuzmitglieder stehen nicht nur bei Großschadenslagen in Bereitschaft, sondern auch um zahllose Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten in der Stadt und im Landkreis Ansbach abzusichern, wie das Taubertal-Festival in Rothenburg oder Summerbreeze in Dinkelsbühl. Die Corona Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind. Sie wurden unter Anderem eingesetzt, um den Krankentransport zu entlasten und haben damit dazu beigetragen, dass das Gesundheitswesen während der Pandemie stabil gehalten werden konnte. Durch Testaktionen vor und während der Feiertage haben sie es ermöglicht, dass Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen von ihren Angehörigen besucht werden konnten. „Die Ausbildung und Ausrüstung für diese Dienste an der Bevölkerung wären ohne den Beitrag der Fördermitglieder für den BRK Kreisverband Ansbach nicht finanzierbar“, erklärt Balbach.
Die Fördermitgliederwerbung erfolgt mit Tablets – das heißt, Unterstützerinnen und Unterstützer für das Rote Kreuz können direkt auf dem Tablet ihre Beitrittserklärung unterzeichnen und erhalten dann sofort eine Bestätigung per E-Mail, in der alle wichtigen Daten der Mitgliedschaft noch einmal zusammengefasst sind. Natürlich geht aber auch die Beitrittserklärung weiterhin klassisch über eine Quittung, wenn die E-Mail-Adresse nicht herausgegeben werden möchte.
Im Moment unterstützen rund 11.500 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als Fördermitglieder die Arbeit der rund 3.500 aktiven BRK-Mitglieder vor Ort. „Jedes weitere Mitglied, das unsere Arbeit unterstützt und damit auch würdigt, hilft uns, unsere ehrenamtlichen Dienste weiter aufrecht zu erhalten, weiter auszubauen und auch neue ins Leben zu rufen“, so Herbert Balbach weiter.