blue-light-4165414_1920.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebot
  2. News
  3. Meldungen des Kreisverbandes

Meldungen aus dem BRK Kreisverband Ansbach

Vorsicht, Bombe! Er hat eine Waffe! – Umgang mit besonderen Einsatzlagen im Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen Juni 2020

Ein Fahrzeug rast in eine Menschenmenge, viele Passanten sind Verletzt, laute Schreie nach Hilfe sind zu hören, blankes Entsetzen der Passanten... und zu allem Übel findest du jetzt bei der Patientenversorgung auch noch eine geladene Waffe im Besitz eines Bewusstlosen… wie geht man als Einsatzkraft damit um?
An diesem Wochenende waren wir zusammen mit insgesamt 12 Mitgliedern der Bereitschaften im BRK Kreisverband Ansbach im neuen bayerischen Trainings- und Simulationszentrum für besondere Einsatzlagen in Windischeschenbach - Ein Zentrum, in dem Einsatz- und Führungskräfte der bayerischen…
Weiterlesen

Weitere Lockerungen der Besuchsbeschränkungen: Soziale Isolation verhindern – Infektionsschutz gewährleisten – Pflegebedürftige schützen

Die bayerische Staatsregierung lockert mit der Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. Bay IfSMV) zum 24.06.2020 nahezu alle besuchseinschränkenden Maßnahmen in den stationären Einrichtungen, in den Altenheimen und im Betreuten Wohnen. Weiterlesen

Stellungnahme zur Aufhebung des Katastrophenfalls: Weiterhin Finanzierung für Hilfsorganisationen sicherstellen

Mit der Feststellung des Katastrophenfalls am 16. März 2020 durch Ministerpräsident Markus Söder haben weitreichende gesetzliche Regelungen des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes (BayKSG) Anwendung gefunden. Hierdurch wurden unter anderem Fragen der Alarmierung, der Refinanzierung der Einsatzkosten und der Einsatz ehrenamtlicher Einsatzkräfte geregelt. Weiterlesen

Coronavirus und Badesaison: DRK-Wasserwacht rät zu höchster Vorsicht beim Baden

Die steigenden Temperaturen, die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und die anstehende Ferienzeit verlocken zum Sprung ins kühle Nass. Doch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rät zum Start der Badesaison zu höchster Vorsicht: Aufgrund der Corona-Pandemie sollte in diesem Sommer nur eingeschränkt gebadet werden. „Bei der Rettung von ertrinkenden Menschen ist ein enger Körperkontakt unausweichlich. Die Retterinnen und Retter sind daher einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt, vor allem bei Maßnahmen der Wiederbelebung“, sagt Andreas Paatz, Bundesleiter Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz. Weiterlesen

Das BRK-Ansbach hält wieder Erste-Hilfe-Kurse

„Wie übt man die Wundversorgung am Kinn, wenn beide Kursteilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen?“ wird Anja Feeß, Erste-Hilfe-Ausbilderin beim Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Ansbach, von einer Teilnehmerin gefragt, als sie am vergangenen Donnerstag den ersten Rotkreuzkurs nach dem Shutdown wegen der Corona-Pandemie hält. Am vergangenen Samstag wurden weitere drei Kurse in Ansbach und in Rothenburg gehalten. Es mussten viele Fragen besprochen werden, nachdem die Bayerische Staatsregierung die Erwachsenen-bildung zum 1.6.2020 wieder zugelassen hat. Bei Erste-Hilfe-Kursen gibt es seit… Weiterlesen

Bereitschaft – Mehr als nur Sanitätsdienste! Dachstuhlbrand, Personen in Gefahr – SEG-Einsatz #6 für den SLF 73/1

+ + + + + Manpower und Teamwork gefragt – Bereitschaften im BRK Kreisverband Ansbach in ihrem Element! + + + + + 09.06.2020, 11:41 – 16:55 Uhr, Schillingsfürst
*17 Helfer* - SLF 73/1, AN 10/10, AN 10/11, FEU 72/70, AN 14/10, DKB 14/10

Heute um 11:41 Uhr wurden die Bereitschaften aus dem BRK KV Ansbach zu einem Dachstuhlbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Vor Ort brannte dar mittleren Teil des 5 Parteien-Reihenhauses. Als wir eintrafen, wurden die Personen aus dem Haus evakuiert, an den Rettungsdienst übergeben und mit den Löscharbeiten begonnen. Zwei der neun Personen wurden aufgrund…
Weiterlesen

Staatsminister Herrmann dankt für wochenlangen Einsatz

Um sich über die bisherige Bewältigung der Corona-Pandemie zu informieren und den vielen Ehren- und Hauptamtlichen des BRK zu danken, besuchte der Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, die Landesgeschäftsstelle des BRK. Weiterlesen

DRK-Präsidentin Hasselfeldt und Generalarzt Dr. Most zu Besuch beim BRK

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, und der Generalarzt der Bundeswehr, Dr. Bruno Most, besuchten im Beisein von BRK-Präsident Theo Zellner und Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk den BRK-Kreisverband in Tirschenreuth. Weiterlesen

Bereitschaft – Mehr als nur Sanitätsdienste!

Scheune in Vollbrand<span style="height: 16px; width: 16px; font-size: 16px; background-image: url(&quot;https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tef/2/16/1f525.png&quot;)"></span> – SEG-Einsatz #5 für den SLF 73/1 + + + + + Manpower und Teamwork gefragt – Bereitschaften im BRK - Kreisverband Ansbach in ihrem Element! + + + + +

Datum: 30.05.2020, 14:24 – 2:00 Uhr
Einsatzort: Brünst bei Lehrberg
Einheiten: *39 Helfer* - SLF 73/1, AN 10/10, AN 10/11, AN 73/1, AN 73/2, BOB 73/1, AN 14/10, DTH 14/10, NDA 56/1, WIB 53/1 Gestern gegen 14:24 Uhr wurden die Bereitschaften im BRK - Kreisverband Ansbach zu einem Brand eines Stalls nach Brünst bei Lehrberg alarmiert. Vor Ort brannte eine Scheune mit Stroh und ein Putenstall mit ca. 5500 Puten. Als wir…
Weiterlesen

Ilse Aigner mahnt zur Vorsicht: "Diese Ferien fordern uns alle"

Ehrenamtlicher Retter zu sein, das ist gerade in Corona-Zeiten keine leichte Aufgabe. Vor allem die Bergwacht und Wasserrettung stehen in Bayern vor großen Herausforderungen. Weiterlesen